Alle Jahre im Juni ereignet sich im Schnalstal, in Südtirol ein spektakuläres Schauspiel!
Der Schafübertrieb ist eine der beeindruckendsten und lebendigsten Traditionen der Bauern im Schnalstal. Seit Jahrhunderten ziehen alljährlich im Juni bis zu 3500 Schafe und ihre Hirten vom Vinschgau und Schnalstal, über das Hochjoch (2.857 m) und das Niederjoch (3.019 m) zu den Almgründen im Venter Tal, die den Schnalser Bauern gehören. Bei der Überquerung des Alpenhauptkammes müssen Tier und Mensch Schneefelder und steile Fels- und Eisrinnen überwinden.
Mitte September startet der Zug der Tiere wieder in die umgekehrte Richtung, wobei die Rückkehr auf Grund der angenehmeren Wetterverhältnisse leichter zu bewältigen ist.
Termine Auftrieb:
9. Juni 2012: der Übertrieb der ca. 2.000 Schafe von Vernagt (1.700 m) über das Niederjoch (3.019 m) vorbei an der Similaunhütte zur Niedertal-Alm erfolgt am frühen Morgen. Bereits bei Tagesanbruch um ca. 4.00 Uhr startet der erste Teil der Herde.
9. Juni 2012: Übertrieb von Kurzras (2.000 m) über das Hochjoch (2.850 m), vorbei an der Schutzhütte Schöne Aussicht und von dort abwärts zur Rofenberg-Alm. Die Schafherde mit bis zu 2.00 Schafen startet um um ca. 6.00 Uhr.
Termine Abtrieb:
Mitte September 2012 in Kurzras
Aufbruch der ca. 2.000 Schafe bei der Rofenberg-Alm am frühen Morgen.
Mitte September 2012 in Vernagt am See
Aufbruch der ca. 2.000 Schafe bei der Niedertal-Alm (A) am frühen Morgen.
Mitte September 2012: Viehabtrieb von der Penauder Alm nach Karthaus
Aufbruch der ca. 800 Schafe, Kühe (Jungvieh) und Pferde bei der Penauder Alm am frühen Morgen.